Start Allgemeines Goldman Sachs: Investoren erwarten Aufschwung in den Private Markets

Goldman Sachs: Investoren erwarten Aufschwung in den Private Markets

1
0

Anleger im Bereich Private Markets blicken laut der neuen globalen Studie „Private Markets Diagnostic Survey 2025 – Turning the Corner?“ von Goldman Sachs Asset Management optimistisch in die Zukunft. Die Umfrage zeigt, dass Investoren eine verbesserte Liquidität über verschiedene Exit-Kanäle und eine insgesamt positivere Marktentwicklung erwarten.

Besonders Strategien im Bereich Real Assets stoßen auf Zuversicht. 93 Prozent der Befragten erwarten eine gleichbleibende oder bessere Performance im Infrastruktursektor, gefolgt von Private Equity (82 Prozent), Immobilien (81 Prozent) und Private Credit (70 Prozent).

„Infrastruktur profitiert von starken strukturellen Rückenwinden, bedingt durch die hohen staatlichen und privaten Investitionen – sowohl zur Erneuerung alternder Anlagen als auch für den Aufbau neuer Infrastruktur“, erklärt Tavis Cannell, Global Head of Infrastructure bei Goldman Sachs Alternatives. Besonders interessant seien Investitionen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung, Energieerzeugung und -übertragung, veränderten globalen Handelsstrukturen sowie im Bereich Abfall- und Wassermanagement.

Auch im Immobiliensektor erkennen Anleger neue Chancen. „Nach drei disruptiven Jahren eröffnen sich Möglichkeiten im Immobiliensektor, da sich Bewertungen und Transaktionsvolumina stabilisieren und die Stimmung positiver wird“, sagt Jim Garman, Global Head of Real Estate bei Goldman Sachs Asset Management. Immobilienkapitalanlagen blieben aufgrund ihres attraktiven Einkommenspotenzials und ihrer geringen Korrelation zu anderen Anlageklassen attraktiv – allerdings bleibe die Auswahl von Sektor und Objekt entscheidend.

Ein weiterer Trend betrifft die zunehmende Nutzung sogenannter Evergreen-Strukturen, die flexiblere Anlageformen ohne feste Laufzeit ermöglichen. Über 30 Prozent der institutionellen Anleger investieren bereits in Evergreen-Strukturen für Private Equity und Infrastruktur, mehr als 50 Prozent in Private Credit und rund 40 Prozent in Immobilien.

Trotz der positiven Aussichten bleiben geopolitische Konflikte das am häufigsten genannte Risiko – zum zweiten Mal in Folge. Die größten Sorgen der Investoren gelten internationalen Spannungen und politischen Unsicherheiten.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here