Start Allgemeines Regulatorischer Druck und Betrugsrisiken: Europäische Finanzdienstleister zwischen Compliance-Herausforderungen und digitaler Kriminalität

Regulatorischer Druck und Betrugsrisiken: Europäische Finanzdienstleister zwischen Compliance-Herausforderungen und digitaler Kriminalität

1
0

Europäische Fintechs, Banken und Versicherer sehen sich laut dem „State of European Financial Services: 2025 Report“ des Verifizierungsspezialisten Sumsub einem zunehmenden Druck durch verschärfte Regulierung und wachsende Betrugsrisiken ausgesetzt. 51 % der Befragten nennen die dynamische Anpassung an sich ständig ändernde Vorschriften als größte Herausforderung.

Hohe Betriebskosten (44 %) und ineffizientes Transaktionsmonitoring (29 %) verschärfen die Situation zusätzlich. Mehr als die Hälfte der Institute verzeichnet jährlich Betrugsverluste zwischen 100 000 und 1 Mio. €, fast 18 % sogar über 1 Mio. €. Besonders alarmierend ist der rasante Anstieg neuer Betrugsformen wie KI-generierter Deepfakes und synthetischer Dokumente.

Ein Großteil der Unternehmen arbeitet weiterhin mit veralteten, manuellen Compliance-Prozessen: 53 % setzen auf manuelle Meldesysteme, während lediglich 17 % vollständig ausgelagerte Lösungen nutzen. Angesichts strengerer Regulierung und höherer Strafandrohungen betont Ilya Brovin, Chief Growth Officer bei Sumsub: „Compliance darf nicht bei der Identitätsprüfung enden. Schnelle, effiziente und intelligente Lösungen sind jetzt gefordert, um Wachstum und Sicherheit zu gewährleisten.“

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here