• Allgemeines
  • Verbraucherschutz
    • Anlegerschutz
  • Crowdinvesting
  • Justiz
    • Insolvenzen
    • KapMug
    • Sicherungsmaßnahmen
  • Politik
  • Stories
    • Spezial Themen
  • Warnhinweis
    • BAFIN
    • FINMA
    • FMA
    • FMA – LI
Suche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
jrdefo.de
  • Allgemeines
    • Marktkommentar: „Dividendenaktien sind wieder en vogue“

      Neue Geschäftsführer bei Grossmann & Berger

      Digital Asset Fund Flows: „Anleger nutzen Kursschwäche“

      Kommentar: Pessimismuslevel noch nicht hoch genug?

      Vision Group mit neuem Team Leader Rental Management

  • Verbraucherschutz
    • Stellungnahme: Ralphie, die Marke und der Konsum bei CU

      Experten: Die Akteure der Branche sollten keine Angst vor dem Konsum der Verbraucher im Gesundheitswesen haben

      Zinsumfeld bleibt für Immobilienkäufer günstig

      Globales Anlegervertrauen steigt im Mai

      Immobilienpreise steigen in allen Segmenten

      AlleAnlegerschutz
  • Crowdinvesting
    • Gothaer bekennt sich zum Maklervertrieb

      Studie: Jede fünfte Erbschaft liegt künftig über einer Viertelmillion Euro

      Neuer „Immobilienbrief“ erschienen

  • Justiz
    • Wie die Dresdner der Hitze trotzen

      Alles stand still

      Kein Empfang bei Vodafone

      LBS: Keine Entspannung auf dem Immobilienmarkt in Sicht

      AlleInsolvenzenKapMugSicherungsmaßnahmen
  • Politik
    • Ostbeauftragte Gleicke warnt vor Leerstandswelle auf dem ostdeutschen Wohnungsmarkt

      Studentenwohnungsmarkt Deutschland im Fokus

  • Stories
    • Positiver Blick auf deutschen Immobilienmarkt: CLS baut Deutschland-Portfolio aus

      Projektstudie zur Immobilienfinanzierung 2017 gestartet

      Wüstenrot Bausparkasse: „Falsche Angaben des Maklers sind nicht immer dem Verkäufer zuzurechnen“

      Cushman & Wakefield: Deutschland auf Platz zwei der beliebtesten Immobilienfinanzierungsmärkte

      AlleSpezial Themen
  • Warnhinweis
    • Studie: Jede fünfte Erbschaft liegt künftig über einer Viertelmillion Euro

      Studie: 71 Prozent der Mieter in Deutschland sind mit ihrer Miethöhe zufrieden

      Marktbefragung offene Immobilienfonds: Anbieter und Investoren in Hochstimmung

      Immobilienkredite im Mai: Annuitäten-Darlehen gefragt wie nie zuvor

      Deutsche Hypo-Index: Optimistische Stimmung bei Immobilienexperten

      AlleBAFINFINMAFMAFMA – LI
Start Allgemeines HSH Nordbank erwartet Rekordwachstum beim Social Investing
  • Allgemeines

HSH Nordbank erwartet Rekordwachstum beim Social Investing

Von
factum
-
15. Mai 2018
4
0
Facebook
Twitter
Google+
Pinterest
WhatsApp

    Getrieben von guter Performance und regulatorischem Druck berücksichtigen immer mehr Anleger Nachhaltigkeitskriterien bei ihrer Investitionsentscheidung. Zu dieser Einschätzung gelangt die HSH Nordbank in einem Marktkommentar. Das Institut erwartet einen Nachfrageschub auf 180 Milliarden Euro in den Jahren 2018 und 2019 – eine Verdopplung binnen Jahresfrist. Auf Rendite müssten Anleger dabei nicht verzichten.

    „Wir erleben derzeit einen Boom bei nachhaltigen Investments in Deutschland“, sagte Thomas Boss, Portfoliomanager der HSH Nordbank. „Wir sehen deutlich mehr Investoren aus immer weiteren Sektoren“. Eine Analyse von BNP Paribas unterstützt seine Einschätzung. Danach beabsichtigen ESG-interessierte Anleger (knapp die Hälfte aller Anleger), ihren ESG-Anteil (ESG: „Environmental, Social, Governance“) am gesamten Portfolio deutlich zu erhöhen: Von unter 25 Prozent in 2017 auf über 50 Prozent in 2019. Das entspricht mehr als einer Verdopplung gegenüber 2017.

    Michael Zahn, Ratinganalyst der Nachhaltigkeits-Ratingagentur imug rating, begründet diesen Wachstumsschub: „Anfänglich fragten bei uns ‚Überzeugungstäter‘, insbesondere Kirchenorganisationen nach. Seit zwei bis drei Jahren sehen wir, dass klassische Vermögensmanager das Thema Nachhaltigkeit für sich entdecken. Und in 2018 wird die nächste große Welle kommen: Weitere sogenannte Mainstream-Investoren, öffentliche Einrichtungen wie Pensionsfonds der Bundesländer und Städte und Gemeinden.“

    Der Ratinganalyst sieht zwei Ursachen, warum Anleger sich intensiver mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Für die „Überzeugungstäter“ ist sie integraler Bestandteil ihrer Anlagestrategie. Andere Vermögensverwalter nutzen die Dienstleistung der Agentur als Möglichkeit, bisher unerkannte Chancen und Risiken zu erkennen. Für sie ist soziales Investieren eine Erweiterung des klassischen Portfoliomanagements im Sinne der Optimierung des Rendite-Risiko-Verhältnisses.

    Die Studie der HSH Nordbank „Social Investments – Doppelter Gewinn“ belegt, dass sich dieser Investmentansatz auch in Form klassischer Rendite auszahlt. Ein Portfolio von zehn deutschen „best-in-class“ Unternehmen (selektiert auf Basis des besten Nachhaltigkeitsratings) zeigte seit dem 1. Januar 2007 im Vergleich mit dem DAX eine Überrendite von 68 Prozent über eine Periode von elf Jahren – bei vergleichbarem Risiko.

    Neben der Performance sieht Zahn noch einen weiteren Grund, warum die Popularität von Social Investments zunehmen wird: „Der regulatorische Druck steigt. Seit 2017 müssen Unternehmen im Geschäftsbericht schreiben, wie sie soziale Verantwortung wahrgenommen haben. Die UN geht mit der Global Compact Initiative weltweit auf Unternehmen zu und vereinbart Nachhaltigkeitsziele. Die EU hat eine Expertengruppe ins Leben gerufen, die im Februar 2018 Vorschläge für Nachhaltigkeitsregulierung unterbreitet hat.“ Diese Regulierung soll noch in 2018 umgesetzt werden. Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen erhalten so auch von regulatorischer Seite Wettbewerbsvorteile.

    Quelle: Pressemitteilung HSH Nordbank

     

    PRESSEKONTAKT

    wwr publishing GmbH & Co. KG
    Steffen Steuer

    Frankfurter Str. 74
    64521 Groß-Gerau

    Website: www.wwr-publishing.de
    E-Mail : [email protected]
    Telefon: +49 (0) 6152 9553589

    • SCHLAGWORTE
    • Marktentwicklung HSH Nordbank
    • Nordbank Wachstum Entwicklung
    • Rekordwachstum Social Investing
    • Social Investing Nordbank
    Facebook
    Twitter
    Google+
    Pinterest
    WhatsApp
      Vorheriger ArtikelWo kaufen günstiger ist als mieten
      Nächster ArtikelOffener Immobilienfonds erwirbt Kugelhaus in Dresden
      factum

      VERWANDTE ARTIKELMEHR VOM AUTOR

      Marktkommentar: „Dividendenaktien sind wieder en vogue“

      Neue Geschäftsführer bei Grossmann & Berger

      Digital Asset Fund Flows: „Anleger nutzen Kursschwäche“

      NOCH MEHR NEWS

      Marktkommentar: „Dividendenaktien sind wieder en vogue“

      20. Mai 2022

      Neue Geschäftsführer bei Grossmann & Berger

      19. Mai 2022

      Digital Asset Fund Flows: „Anleger nutzen Kursschwäche“

      17. Mai 2022

      BELIEBTE KATEGORIE

      • Allgemeines2337
      • Verbraucherschutzinformationen5
      • Warnhinweis5
      • BAFIN5
      • FINMA5
      • FMA – LI5
      • FMA5
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      ©
      MEHR GESCHICHTEN

      Marktkommentar: „Dividendenaktien sind wieder en vogue“

      - 20. Mai 2022
      0
      Die Unsicherheit an den Märkten hat seit Beginn des Jahres zugenommen, daher rückt der Dividenden-Anlagestil ins Scheinwerferlicht. Das sagt Aude Scheuer, Fondsmanagerin bei der...